
Der Large Electron-Positron Collider (LEP, deutsch: Großer Elektron-Positron-Kollidierer) war ein Teilchenbeschleuniger am CERN bei Genf. Er war von 1989 bis 2000 in Betrieb und diente als Speicherring für Elektronen und Positronen mit Schwerpunktsenergien von bis zu 209 GeV in der letzten Ausbaustufe (LEP2). An ihm waren vier große Experimente...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Large_Electron-Positron_Collider
Keine exakte Übereinkunft gefunden.